Unsere Geschichte und das Konzept

Die Arche Nordholzer bewohnen einen im Jahr 1859 erbauten Fachwerkhof zwischen Bremen und Hannover.
Das Gelände liegt in landwirtschaftlich genutzter Umgebung zwischen Wäldchen und Feldern auf dem Geestrücken des Wesertales, nahe Hoya im Landkreis Nienburg.

Der Hof hat 2,5 ha Land mit Wiesen,  Weiden, alten Obstbäumen und einem  Badeteich. Es wurde in den letzten Jahren, viel aus- und umgebaut, -eine Holzheizung, Voltaikanlage, ein eigener Brunnen und ein Gästebauwagen wurden zusätzlich erstellt. 




Hier leben zur Zeit 14 Erwachsenen  und 8 Kindern im Alter von 1 bis 70 Jahren unter einem Dach. Wir kochen und essen ab und zu zusammen.,  spielen gemeinsam Billard und Fußball, feiern und reden viel miteinander.
Um den alten Hof und die Anlage in Ordnung zu halten, treffen wir uns regelmäßig zu Gemeinschaftsaktionen wie Bäume und Sträucher schneiden, Brennholz stapeln,  Gemüsebeete anlegen usw.
An jedem ersten Donnerstag im Monat findet unser "Plenum" statt. Wir besprechen anstehende Vorhaben und tauschen uns aus.



Die ganze Idee entstand 2018 - als das ehemalige  Eigentümerpaar des  Seminarhauses,  ihre Vision vom gemeinschaftlichen Wohnen umsetzte und den Verein  Verein 'Arche Nordholz eV' gründete. Dieser kaufte  die Gebäude des Hofes , das Land ging  auf  Erbbaubasis an die Trias-Stiftung. Damit ist es dem Immobilienmarkt entnommen  und vor möglichen späteren Spekulationen geschützt.. 
Die  Vereinsmitglieder bewohnen den Hof in ihren eigenen Wohnungen, mit eigener Küche und Bad. Der Verein verwaltet sich selbst nach einem Wirtschaftsplan und finanziert sich durch die Mieteinnahmen der Bewohner.


Wir sind eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen. Leben als Single, als Paar, Alleinerziehend mit Kind oder als Großfamilie mit mehreren Kindern. Was uns verbindet, ist der Wunsch nach naturnahem Leben mit Tieren auf dem Land, nach Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und Hilfe.




Unsere Tiere

Auf unserem Grundstück leben zwei zahme Minischweine, zwei Zwergziegen, ein Hahn, vier Hühner mit Nachwuchs, sowie  Hunde, Katzen und einige Fische im Teich.

Das Leben mit Tieren ist uns wichtig,  ausserdem der ressourcenschonender Umgang mit Natur und Umwelt.

Ideen:

Das Entwickeln gemeinsamer neuer Perspektiven für ein Leben auf dem Lande in ökologisch gesunder Umgebung, in Frieden und Achtsamkeit füreinander.

Freiraum für jeden einzelnen und    Gemeinschaft in einer Gruppe Gleichgesinnter ist unser Ziel..

Wir haben einen Bouleplatz, und einen kleinen Schwimmteich., ein Baumhaus für die Kinder und ein großes Trampolin.

Wir sind eine lebendige Hofgemeinschaft, bestehend aus mehreren Generationen und stehen mit beiden Beinen fest im Leben.



Unser Leben:

Wir legen Gemüsegärten an, kümmern uns um die Tiere, unterstützen uns nachbarschaftlich,  ernähren uns gut, reden und planen viel miteinander. Wir genießen die Gemeinschaft und die Individualität des Einzelnen. Außerdem gehen wir auch unseren Berufen nach ;-)



Seit Beginn des Ukraine Krieges lebt eine Familie mit zwei Kindern, sowie ein Ehepaar bei uns auf dem Hof. Sie sind aus ihrer Heimat, dem Süden der Ukraine geflüchtet und haben sich inzwischen gut eingelebt. Die Kinder gehen im Nachbarort zur Schule und haben die deutsche Sprache schon  gut gelernt. Zusätzlich helfen uns  digitale Übersetzungsprogramme  im Alltag Wir sind froh,  Menschen unterstützen zu können, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.